Spyderco Chaparral SLIPIT Birdseye Maple

  • Griff aus Ahornholz 
  • Klinge aus CTS XHP
  • SLIPIT Version = Slipjoint Folder
42a-konform: Ja
Clip: Deep Carry, Demontierbar, Ja, Umsetzbar
Gesamtlänge: 16,1
Geschlossene Länge : 9,1
Gewicht: 62
Griffmaterial: Ahorn
Klingenlänge: 7,0
Klingenmaterial: CTS XHP
Klingenstärke: 2,0
Linkshandtauglich: Ja
Made in: Taiwan
Messertyp: Every Day Carry
Verschlusstyp: Non-Locking, Slip Joint
Öffnung: Daumenloch

1 von 1 Bewertungen

5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


3. Januar 2025 19:29

…ein kleineres sehr edles UKPK…

Ein sehr schöner - in D wohl immer noch legal zu führender- Einhänder. Das in Gänze freiliegende Spydi-Hole ermöglicht das problemlose einhändige Öffnen. Auch das Schließen geht einhändig sehr einfach, es gibt keinen Halfstop, was allerdings nicht stört. Die Klinge ist wirklich superscharf, nur 2 mm stark und vollflach geschliffen. Das macht das Messer für alle anfallenden täglichen Schneidaufgaben sehr tauglich. Der Griff ist sehr ergonomisch, die Ahorngriffschalen sehen schick aus. Der Drahtclip ist ausreichend lang, nicht zu straff eingestellt und natürlich deepcarry… Ich habe das Messer sehr gerne dabei…

Unser Kommentar: Vielen Dank für deine ausführliche Bewertung! :)

Warn-/Sicherheitshinweis:

Schnittverletzungen: Die häufigste Gefahr bei der Verwendung von Messern ist das Risiko von Schnittverletzungen. 

Scharfe Klingen können schnell durch Haut und Gewebe dringen. Abrutschen des Messers: Ein unsachgemäßes oder zu starkes Drücken kann dazu führen, dass das Messer abrutscht und unkontrollierte Bewegungen entstehen, die Verletzungen verursachen können. Verletzungen durch 
Stürze: Messer sollten niemals ungesichert oder in der Nähe von Tischkanten abgelegt werden, um zu verhindern, dass sie herunterfallen und jemanden verletzen. 

Stumpfe Messer: Stumpfe Messer stellen ein größeres Verletzungsrisiko dar, da sie mehr Kraft erfordern und leichter abrutschen können. Messer sollten daher regelmäßig sachgemäß nachgeschärft werden. 
Nicht bestimmungsgemäße Nutzung: Das Verwenden eines Messers für Aufgaben, für die es nicht vorgesehen ist (z.B. als Hebelwerkzeug), kann nicht nur die Klinge beschädigen, sondern auch zu Unfällen führen.