Traditionsarbeit
Das Laguiole ist ein felsenfester Bestandteil der internationalen Messerwelt – hier könnte man schon von einem Grundpfeiler der Messerszene sprechen. Die traditionelle Form dieser Schneidwerkzeuge wird in Frankreich – vor allem in den Städten Thier und Laguiole – seit hunderten von Jahren in altgedienter Handarbeit hergestellt.
Unter den zahlreichen Anbietern dieser Messer haben wir uns bewusst für Laguiole en Aubrac entschieden. Diese kleine Schmiede fertigt ihre Messer in Espalion was relativ nahe der Stadt Laguiole gelegen ist in höchster Qualität. Hier werden klassische französische Messer in liebevoller Handarbeit gefertigt wobei durchaus schon mal über 200 Arbeitsschritte für ein einziges Model anfallen. Bei den Materialen greifen Laguiole en Aubrac gerne auf den bewährten 12C27-Stahl von Sandvik zurück, der für diese Messer typisch ist. Bei den Griffschalen verwendet der Hersteller gern Hölzer wie Olive, Amboina, Wachholder, Ebenholz oder Maserbirke sowie tierische Materialen wie Büffelhorn. Die Verzierung des Klingenrückens und der Platinen (die Guilloche) erfolgt bei jedem Messer von Hand ist stellt die persönliche Handschrift des jeweiligen Messermachers dar. So ist jedes Laguiole en Aubrac ein wahres Unikat. Die Messer sind sowohl in der Ausführung mit einer einzelnen oder als Version mit Doppelplatinen lieferbar. Durch die dickeren Liner wird das Messer etwas breiter und liegt noch ein wenig satter in der Hand. Nicht fehlen darf natürlich auch das ikonische Hirtenkreuz, welches dezent aber trotzdem gut sichtbar in den Griff der Messer eingelassen ist.