Besteck ideal aufbewahren.
Silberbesteck macht einen schönen Abend und ein tolles Essen noch wertvoller. Es wird gerne für besondere Anlässe genutzt und unterstreicht diese durch seine Anwesenheit. Die besondere Legierung machen es jedoch anfällig. Um ungewollte Abnutzungen zu vermeiden, sollten Sie daher auf eine spezielle Aufbewahrung achten.
Damit Ihre Gabeln und Messer an Familienfeiern und bei schönen Abendessen einen glänzenden Eindruck machen, möchten wir Ihnen Informationen mitgeben, die Sie bei der richtigen Aufbewahrung Ihres Besteckes unterstützen.
Die richtige Lagerung macht´s.
Um möglichst lange etwas von Ihrem Silberbesteck zu haben, sollten Sie auf eine schonende Aufbewahrung achten. Im Gegensatz zu Edelstahl ist Silber ein äußerst weiches Material. Die gemeinsame Lagerung des Bestecks in einem Besteckkasten führt dadurch zur Abnutzung, auch wenn sich Einwirkungen nicht sofort bemerkbar machen.
Wieso läuft Silberbesteck überhaupt an?
Silber ist ein äußerst weiches Metall. Um stabiles Besteck herstellen zu können, besteht Silberbesteck aus einer Legierung, der meist Kupfer beigemengt wird. Das Kupfer reagiert mit dem Schwefel in der Luft und im Essen. Dieser chemische Prozess, den wir als das Anlaufen kennen, schafft den unansehnlichen Belag. Daher sollte Besteck aus Silber möglichst luftgeschützt aufbewahrt werden.
Materialien trennen
Achten Sie bei der Lagerung darauf, Besteck aus unterschiedlichen Metallen voneinander zu trennen. Gerade die gemeinsame Lagerung von Silber und Edelstahl kann eine negative Oxidationsreaktion herbeirufen. Je strikter Sie sich daran halten, desto länger wird Ihr Besteck glänzen.
Gestalten Sie Ihre individuelle Besteckaufbewahrung.
Wir bieten ihnen eine Vielzahl von Produkten, die Ihnen bei der individuellen Gestaltung Ihrer Aufbewahrung helfen. Dadurch sind Sie nicht auf einen vorgefertigten Besteckkasten oder andere Besteckbehälter angewiesen, die sich meist schwer in der gewünschten Größe finden lassen.
Der schützende Grund ‒ Haftfilz
Haftfilz gibt Ihnen die Möglichkeit Ihre Schubladenböden mit einem schützenden Material zu beziehen. Es schont Ihr Besteck und verhindert durch seine Eigenschaften das Anlaufen und zerkratzen.
Unser Tipp: Lassen Sie sich im Baumarkt eine dünne Platte aus Holz in der Größe Ihrer Schubladen zuschneiden und beziehen Sie diese mit dem Haftfilz. Ihre Schubladen bleiben dadurch frei gestaltbar.
Ordnung muss sein ‒ Besteckhalter
Besteckhalter lassen sich frei in Ihrer Schublade platzieren. In Ihnen kann das Besteck einzeln gelagert werden. Dadurch kommt es nicht zur gegenseitigen Abnutzung. Sie bestehen aus speziell geformtem Holz und sind mit einem anlaufschützenden, säurefreien Filz überzogen. Auf diese Weise können Sie Ihre ganz individuelle Besteckaufbewahrung schaffen.
In unserem Sortiment finden Sie unterschiedlichste Größen, bis hin zu ganzen Besteckhalter-Sets.
Der finale Schutz ‒ Abdecktücher
Abdecktücher machen Ihre Aufbewahrung final. Sie sind aus einem anlaufschützenden Stoff gefertigt und werden, wie es Ihr Name bereits verrät, einfach auf das Besteckt gelegt. Auf diese Art kann Silberbesteck auch über einen längeren Zeitraum gelagert werden.
Abdecktücher eignen sich auch perfekt zum einwickeln von Kannen, Tablettes und Leuchtern.
Unser Tipp: Aus unseren Abdecktüchern können Sie sich auch ganz einfach eigene Taschen für Ihre hochwertigen Einzelteile nähen.
Weitere Möglichkeiten der Besteckaufbewahrung
Neben der freien Gestaltung existieren natürlich auch externe Lagerungsmöglichkeiten, die nicht an eine Schublade in Ihrer Küche gebunden sind. Hierzu stellen wir Ihnen weitere Kategorien vor. Diese beinhalten Bestecktaschen zum kleinen Preis und hochwertigen Etuis, die Ihr Besteck in vollem Umfang schützen.
Kompakt und sicher ‒ Wickeltaschen
Eine Wickeltasche, auch Rolltasche oder Bestecktasche genannt, gibt Ihnen eine einfache Möglichkeit der Bestecklagerung. Dabei wird das Besteck in einzelne Fächer eines längeren Tuchs gesteckt, das am Ende zusammengewickelt und mit einem Band verschlossen wird. Innen besteht die Wickeltasche aus einem anlaufschützenden Filztuch.
Rundum geschützt ‒ das Etui
Die edelste und variabelste Form Ihr Besteck zu lagern ist das Etui. Gabeln, Messer und Löffel können sicher und einzeln platziert werden, ohne den Platz einer Schublade in Beschlag zu nehmen. Eine gegenseitige Abnutzung ist dadurch nicht möglich. Diese Aufbewahrung und eine Innenauskleidung aus anlaufschützendem Filz macht das Etui zum perfekten Aufbewahrungsort für Ihr Silberbesteck.
Die Altonaer Silberwerkstatt
Mit unserem Fachgeschäft in Hamburg-Altona haben wir uns unter Silberliebhabern einen Namen gemacht. Vor Ort und auch online finden Sie ein hochwertiges Sortiment rund um Tisch, Küche und Haushalt. Zudem bieten wir in unseren eigenen Werkstätten Pflege- und Restaurationsarbeiten in alter Handwerkstradition.