Schon seit 1872 zeichnen sich Windmühlenmesser der Manufaktur Robert Herder aus Solingen durch ihre extreme Schärfe und Qualität aus. Dabei werden 70 % aller Arbeitsschritte noch mit handwerklichem Fingerspitzengefühl in Handarbeit erledigt – vom Ausstanzen der Rohlinge über das Zusammenfügen von Klinge und Griff bis zum letzten Feinschliff. Ein traditionelles Fachwissen, das in anderen Betrieben längst verloren ging. Kein Wunder, dass Windmühlenmesser von Herder eine überragende Qualität aufweisen und weltweit exportiert werden.
Spülmaschinengeeignet und rostfrei – Messer müssen heutzutage praktisch und einfach in der Handhabung sein. Daher bestehen Messer mittlerweile überwiegend aus rostfreiem Edelstahl. Als Verbraucher denkt man sich dabei auch nicht viel. Doch im direkten Vergleich zu traditionellen Messern aus Carbonstahl zeigen sich besonders bei der Schärfe und Schnitthaltigkeit gravierende Unterschiede.
Windmühlenmesser von Robert Herder bestehen daher aus gutem Grund aus Kohlenstoffstahl, auch Carbonstahl oder Normalstahl genannt. Wie es der Name bereits sagt, weist dieser Stahl einen hohen Anteil an Kohlenstoff auf. Carbonstahl lässt sich dadurch besonders hoch härten und hervorragend schärfen. Durch die höhere Härte wird zudem die Schnitthaltigkeit um einiges verlängert. Durch den hohen Anteil an Kohlenstoff ist die Klinge allerdings nicht-rostfrei. Beim Kontakt mit Säuren, zum Beispiel beim Schneiden von Obst, verfärbt sich die Klinge und entwickelt eine eigene Patina. Diese ist jedoch nicht bedenklich und kann die Klinge sogar auf längere Sicht weniger rostanfällig machen. Da die Klinge jedoch nie komplett rostfrei sein wird, muss auf die richtige Pflege geachtet werden. Doch wer sein Windmühlenmesser richtig pflegt, hat ein Leben lang etwas davon.
Die Pflege eines Windmühlenmessers aus Carbonstahl ist gar nicht so schwer. Kleine Handgriffe lassen sich einfach in den Ablauf innerhalb der Küche integrieren und sorgen für eine langanhaltende Qualität und das perfekte Schnittvergnügen:
Abwaschen: Nach dem Gebrauch sollte das Messer mit heißem Wasser und etwas Spülmittel abgewaschen werden. Dadurch wird verhindert, dass sich Rost auf der Klinge bildet.
No-Go Spülmaschine: Windmühlenmesser haben in der Spülmaschine nichts zu suchen. Aggressive Reinigungsmittel schädigen den Stahl, den Griff aus Holz und die allgemeine Schärfe des Messers. Diese Regel gilt ebenso für Kochmesser, die aus rostfreiem Edelstahl gefertigt sind.
Pflege durch Öl: Ab und zu sollte die Klinge eines Windmühlenmessers mit ein paar Tropfen Öl eingerieben werden. Kamelienöl eignet sich perfekt dafür. Gerade wenn ein Kochmesser länger nicht genutzt wird, hilft diese Maßnahme bei der Pflege und Lagerung des Messers.
Und das war es auch schon. Mit diesen kleinen Kniffen lassen sich Herder Windmühlenmesser aus Carbonstahl einfach rostfrei halten und die Klinge bleibt länger scharf.
Auch wir sind von Herder Windmühlenmessern restlos begeistert und führen traditionelle Messer aus Carbonstahl sowie moderne rostfreie Varianten. Hier nur ein kleiner Auszug verschiedener Modelle unseres Angebots:
Brotmesser: Für den perfekten Schnitt. Windmühlen Brotmesser bestechen durch ihre Qualität, besondere Griffe aus heimischen Hölzern und ihren unschlagbaren Preis.
Buckelsmesser: Der Klassiker unter den Frühstücksmessern – ob zum Schneiden von Salami, Käse oder knusprigen Brötchen. Windmühlen Buckelsmesser zeichnen sich durch ihre herausragende Qualität und einen hochwertigen Holzgriff aus heimischen Hölzern aus – einfach nachhaltig.
Gemüsemesser: Handlich, scharf und einfach praktisch – Windmühlen Gemüsemesser aus Carbonstahl zeichnen sich durch eine extreme Schärfe und Schnitthaltigkeit aus und erleichtern somit jeden Handgriff in der Küche.
Santoku: Hochwertig verarbeitet, fein ausbalanciert und dünn geschliffen – das Windmühlen Santoku liegt perfekt in der Hand und vereint eine japanische Klingenform mit deutschem Traditionshandwerk. Ideal für die Fisch-, Fleisch- und Gemüsezubereitung.
Unser Betrieb steht seit Jahrzehnten für die Leidenschaft und Begeisterung für außergewöhnliche Messer. Mit unserem Fachgeschäft in Hamburg-Altona haben wir uns daher unter Messerliebhabern bereits einen Namen gemacht. In unserem Shop finden Sie ein hochwertiges Sortiment an professionellen Kochmessern sowie hochwertigen Aufbewahrungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie gerne vor Ort und finden gemeinsam mit Ihnen das passende und langlebige Messer, das exakt auf Ihre Aufgaben und Wünsche zugeschnitten ist. In unserer hauseigenen Messerschleiferei erwecken wir Ihre Schätze mit viel Feingefühl, Geduld und Erfahrung sogar zu neuem Leben.
Bei jeglichen Fragen erreichen Sie uns schnell und einfach über unser Kontaktformular oder direkt über WhatsApp.